Sternsinger
Am 6. Januar 2024 fand um 17.00 Uhr ein ökumenischer Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der katholischen Kirche Binningen statt. In diesem Gottesdienst werden die Kinder für Ihren Auftrag gesegnet. Im Anschluss daran teilen wir den Dreikönigskuchen bei einem kurzen gemütlichen Zusammensein und sind gespannt, wer ebenfalls ein König wird. Der Bericht kann in der Infobox rechts nachgelesen werden.
Die Aktion „Sternsinger“ ist eine weltweite Aktion von Missio, bei denen Kinder für Kinder Spenden sammeln. Dieses Jahr für Kinder in Amazonien. Unsere Binninger und Bottminger Sternsinger besuchten dann am 7.1.24 die angemeldeten Haushalte, sangen ein Lied und schrieben den Segen an die Haustüre: 20 C+M+B 24. Gott möge auch Ihr Zuhause im Jahr 2024 segnen. Das wünschen wir Ihnen.
Die Sternsingeraktion 2025 findet am Sonntag, 5. Januar von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Wer möchte, dass die Sternsinger zu Besuch kommen, kann sich nach allen Advents- und Weihnachtsgottesdiensten über ausliegende Listen anmelden. Alternativ ist eine Anmeldung auch per E-Mail an O. Zambrano
o.zambrano@rkk-bibo.ch oder an Meike Weisgerber-Walter (meike.luebeck@gmail.com) möglich. Gerne teilen wir Ihnen Anfang Januar 2025 die ungefähre Uhrzeit des Besuchs mit.
Krippenspiel
Wir gestalten jedes Jahr mit Kindern und Jugendlichen von 5 bis 16 Jahren das Krippenspiel. Wir treffen uns nach Absprache jährlich im Dezember und studieren die Rollen mit den Kindern auf eine spielerische Art ein. Die Kinder sind sehr begeistert und entdecken, dass das Theaterspielen Freude bereitet. Das Krippenspiel wird umrahmt mit viel Musik und schönen Liedern. Die konkreten Probedaten finden Sie auf dem aktuellen Flyer unten. Hat Ihr Kind Lust eine Rolle zu übernehmen oder zu singen?
Wir führten das Krippenspiel zweimal auf, einmal nur mit Musik und Liedern und einmal am 24. Dezember um 17.00 Uhr im Rahmen des Familiengottesdienstes an Heiligabend.
Wir freuen uns immer auf neue Kinder die mit uns das Krippenspiel gestalten.
Ökumenische offene Weihnachtsfeier
Am Abend des 24. Dezembers findet jeweils die ökumenische Weihnachtsfeier statt. Abwechslungsweise findet diese Feier bei uns im KGZ oder in einem Gemeindezentrum der Reformierten statt. Eingeladen sind alle, die in Gemeinschaft Weihnachten feiern wollen. Seien es Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Alleinstehende oder Ehepaare: sie alle sind dazu herzlich willkommen. Es gibt ein feines Essen, es wird zusammen gesungen und die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen. Im Anschluss an die Feier besteht die Möglichkeit einen Gottesdienst zu besuchen.
2024 findet die ökum. Weihnachtsfeier um 18.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Paradies statt. Anmeldungen sind bis zum 16.12.2024 um 16.30 Uhr im Sekretariat (Tel. 061/425 90 00) oder per Mail unter info@rkk-bibo.ch möglich.
St. Martin

Was feiern wir eigentlich an St. Martin?
Im Hintergrund steht die Person des Hl. Martin, der mit 15 Jahren auf Wunsch seines Vaters in den Dienst einer römischen Reiterabteilung in Gallien eintrat. Mit 40 Jahren teilte er dem Kaiser mit, dass er aus dem Militärdienst austreten wolle:
«Bis heute habe ich dir gedient, Herr, jetzt will ich meinem Gott dienen und den Schwachen. Ich will nicht mehr länger kämpfen und töten. Hiermit gebe ich dir mein Schwert zurück.»
So berichtet es uns der Biograf Sulpicius Severus im Jahre 395 nach Chr., zwei Jahre nach dem Tod des Martins. Martin wurde im Jahr 371 in Tours gegen den Willen des dortigen Klerus, auf Drängen des Volkes, zum Bischof geweiht. Zahlreiche Legenden um seine Person sind uns überliefert. Zurückzuführen ist die berühmte Szene der Mantelteilung wohl darauf, dass Martin tatsächlich jemand war, der für seine tätige Nächstenliebe bekannt war.
In diesem Sinne kann er uns heute noch inspirieren und zum Nachdenken anregen, wo wir aufgerufen sind, etwas von unserem Überfluss mit anderen zu teilen.